Datenschutz

Vorwort

Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns.

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt durch uns stets vertraulich und nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder Sie darin eingewilligt haben.

Wir geben jedoch zu bedenken, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken unterliegt. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Sollten Sie aus diesem Grunde Bedenken haben, unsere Internetseiten weiter zu nutzen, können Sie mit uns auch auf alternativem Wege in Kontakt treten, z.B. postalisch oder telefonisch.

A. Verantwortliche Stelle; Ansprechpartner; Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetzte ist:

MyMediCloud GmbH
Aroniaweg 14a
29690 Schwarmstedt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie für Anliegen, betreffend Ihre weiter unten in dieser Erklärung beschriebenen Rechte, wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Adress- und Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Webseiten.

Unser Datenschutzbeauftragter ist Henning Lüdecke | Lüdecke und Fritzsch Rechtsanwälte, Hinüberstr. 8, 30175 Hannover, Tel.: 0511/54304178, E-Mail: luedecke@lflegal.de.

B. Verarbeitung personenbezogener Daten; Zwecke; Löschung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, bestimmt werden kann.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Die Nutzung dieser Webseite ist grundsätzlich anonym möglich, d.h. ohne, dass Angaben zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden. Ausnahmen bestehen nur in den Fällen, wo Ihr Browser ggf. nicht anonyme (also personenbezogene) Daten von sich aus übermittelt. Soweit im Folgenden nichts Abweichendes genannt wird, stützen wir uns als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Sie betreffender personenbezogener Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur noch DS-GVO genannt), weil die Datenverarbeitung für die Bereitstellung der auf dieser Website von Ihnen angefragten Funktionalitäten notwendig ist.

Beim Zugriff auf unsere Webseite erheben wir die folgenden, im Normalfall anonymen Daten, speichern und verwenden diese kurzfristig:

  • die besuchte Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • URL derjenigen Webseite, auf welcher sich der Nutzer unmittelbar vor dem Besuch unserer Webseite befunden hat
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • vom Nutzer verwendeter Browser und dessen Version
  • vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
  • vom Nutzer verwendete IP-Adresse

Wir verwenden die Daten in keiner Weise dazu, Sie zu identifizieren oder Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles für eine begrenze Zeit gespeichert. Die Daten dienen lediglich dazu, die korrekte Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen, um anonyme statistische Auswertungen vorzunehmen, um unsere Website zu verbessern, um technische Fehler der Webseite ggf. aufzudecken und nachvollziehen zu können und um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf unsere(n) Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen. Unsere Berechtigung stützen wir für diese Fälle auf Artikel 6 Absatz 1 f) DS-GVO. Nach Erreichen des Zwecks, zu welchem die Speicherung der Daten erfolgt ist, werden diese routinemäßig gelöscht oder, wenn gesetzliche Vorschriften oder berechtigte Belange einer Löschung entgegenstehen, gesperrt.

Personenbezogene Daten, welche Sie uns online übermitteln, verarbeiten wir nur dann, wenn es für die Begründung, Durchführung, Beendigung oder Abrechnung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen erforderlich ist oder um sonstige Anfragen Ihrerseits zu beantworten. Folgende Daten werden in solchen Fällen regelmäßig von uns verarbeitet:

  • Vor- und Zuname
  • Anschrift, Email-Adresse, Fax- und/oder Telefonnummer
  • Grund der Kontaktaufnahme
  • ggf. Vertragsdaten
  • ggf. von Ihnen übermittelte Dokumente
  • ggf. von Ihnen mündlich erteilte Angaben

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Davon ausgenommen sind jedoch diejenigen Dritten, welche uns bei der Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen behilflich sind, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut sowie ggf. PayPal. Ebenfalls ausgenommen sind notwendige Datenübermittlungen an Steuerberater und Finanzämter. Bei Datenübermittlungen an solche Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das notwendige Minimum.

Vorgenannte personenbezogene Daten werden von uns nach Erreichung des Zwecks, für den Sie verarbeitet worden sind, gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 c) DS-GVO aufgrund steuer- und/oder handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO eingewilligt haben oder wir die Daten zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder der eines Dritten benötigen und Ihre Grundrechte oder Grundfreiheiten unser Interesse nicht überwiegen.

C. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten und IP-Adressdaten. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Cookies dienen regelmäßig dem Zweck, den Nutzer wiederzuerkennen, um z.B. den Warenkorb eines Nutzers für eine bestimmte Zeit gemerkt zu halten oder verhaltensbasierte Werbung auf der Webseite einzublenden. Hierzu werden die im Cookie enthaltenen Informationen im Falle eines erneuten Webseitenbesuchs oder eines Besuchs einer bestimmten anderen Webseite ausgelesen. Diese Informationen können statistische, aber auch personenbezogene Daten, wie zum Beispiel die IP-Adresse des Nutzers, beinhalten.

Sofern durch von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) DS-GVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen und nutzerfreundlichen Funktionalität unserer Website.

Gängige Internetbrowser bieten in ihren Einstellungsoptionen die Möglichkeit Cookies nicht zuzulassen, so etwa

Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie Cookies abschalten.

D. Kontaktformular

Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit, per Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wenn Sie diese Funktion nutzen, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO).

E. Newsletter

Wir bieten Ihnen mehrere Newsletter an, in welchen wir Sie über Neuigkeiten und aktuelle Angebote informieren. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters natürlich jederzeit widerrufen. Bitte verwenden Sie dafür den vorgesehenen Link im Newsletter oder senden Sie eine entsprechende Email-Nachricht an folgende Adresse: support@mymedicloud.de.

F. Rechte des Nutzers

1. Auskunft (Art. 15 DS-GVO)

Auf Antrag erteilen wir Ihnen kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeitet haben, zu welchem Zweck dies erfolgt, an welche Kategorien von Empfängern wir die Daten offengelegt haben oder noch beabsichtigen dies zu tun, falls möglich die Speicherdauer oder zumindest Kriterien für die Festlegung dieser Dauer und, falls wir die Daten nicht von Ihnen selbst erhalten haben, über die Herkunft der Daten.

2. Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung falscher oder Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

3. Löschung und „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO)

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert oder die Datenverarbeitung unserem Recht auf freie Meinungsäußerung und Information zuwiderläuft oder wir die betreffenden Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

Weiter haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn zumindest eine der nachfolgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • bestreiten Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, schränken wir die Verarbeitung für eine Dauer ein, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig aber Sie lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung dieser Daten;
  • wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • im Falle, dass Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere die berechtigten Belange gegenüber Ihren überwiegen.

5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO beruht
  • und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
  • und dadurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

Bei der Ausübung des vorstehend beschriebenen Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie haben weiter ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung wenn diese in einer von uns betriebenen Direktwerbung liegt.

7. Widerrufsrecht

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer uns von Ihren erteilten Einwilligung gemäß der Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Von einem Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.

8. Beschwerderecht (Art. 77 DS-GVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Landes-Aufsichtsbehörde für Datenschutz Niedersachsen.

9. Ausübung der Rechte

Anfragen zur Ausübung der vorgenannten Rechte richten Sie bitte an den unter A. genannten Verantwortlichen.

Wir bieten auf unserer Webseite ggf. die Möglichkeit, Zahlungen per „Sofortüberweisung“ zu tätigen. Sofortüberweisung ist ein Service der SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.

Bei Nutzung der Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“, werden Ihre Daten automatisiert die SOFORT GmbH übermittelt. Die Übermittlung dient dem Zweck der Abwicklung der Zahlung. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Im Übrigen verweisen wir für die Einzelheiten auf die Datenschutzbestimmungen von Klarna, welche Sie unter https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ einsehen können.

G. Datenweitergabe an PayPal

Bei Bezahlung über PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten von uns an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg übermittelt. Zum Zwecke der Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Scoring-Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Einzelheiten hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen von PayPal zu entnehmen, welche unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE zu finden sind.

H. Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

I. Google Maps

Wir nutzen auf dieser Seite die Google Maps API, um den Standort unseres Unternehmens visuell darzustellen und Ihnen ggf. die Navigation zu uns zu erleichtern. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.

Wenn Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite, kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufen können.

J. Facebook-Social-Plugins

Diese Website verwendet ggf. Facebook Social Plugins, des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.

Soweit wir wissen, informiert das Plugin die Facebook Inc. darüber, dass Sie diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Facebook erfährt also, dass Sie auf unserer Webseite sind. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse bekannt wird und Facebook diese speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Zudem ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit entsprechenden Add-ons für Ihren Browser zu blocken.

K. HubSpot

Wir verwenden die Dienste des Software-Herstellers HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland).

HubSpot ist eine Serviceplattform. Bei dem genutzten Dienst handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken können. Dazu zählen unter anderem die Analyse von Landing Pages und das Reporting. Dabei werden sog. „web-beacons“ genutzt und Cookies auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert.

Dabei können z.B. folgende personenbezogene Daten erhoben werden:

  • IP-Adresse,
  • geographischer Standort,
  • Art des Browsers,
  • Dauer des Besuchs,
  • aufgerufene Seiten.

Die erfassten Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot Irland gespeichert. Wir nutzen HubSpot, um die Benutzung unserer Website zu analysieren. So können wir unsere Website stetig optimieren und nutzerfreundlicher gestalten. Zudem nutzen wir Informationen, um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Kunden und Newsletter-Abonnenten interessant sind und um mit diesen zu Werbezwecken in Kontakt zu treten. Darüber hinaus optimieren wir mit der Auswertung unser Webangebot für Sie.

Wir verwenden Ihre IP-Adresse jedoch nur in gekürzter Version. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von HubSpot innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Cookies haben eine übliche Lebenszeit von 13 Monaten. Darüber hinaus löschen wir die über HubSpot erhobenen personenbezogenen Daten sobald der Zweck, für den Sie erhoben wurden, erreicht ist, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer können in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Hierdurch bietet HubSpot eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung hier widerrufen. Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot, sind in der Datenschutzerklärung der HubSpot Inc. zu finden.

L. MailChimp

Wir nutzen den E-Mail-Marketing-Dienst MailChimp der Firma The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA („MailChimp“), um Newsletter an unsere Abonnenten zu versenden.

Hierbei werden die E-Mail-Adressen der Abonnenten sowie weitere Informationen, die im Rahmen des Newsletter-Abonnements angegeben werden, an MailChimp übermittelt und auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wünschen, müssen Sie den Empfang von E-Mails abbestellen oder Ihre Einstellungen ändern. Hierzu finden Sie in jeder E-Mail einen entsprechenden Abmelde-Link.

MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp können Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp entnehmen: https://mailchimp.com/legal/privacy/

M. SendInBlue

Diese Website nutzt den Dienst “SendInBlue” für den Versand von E-Mails. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

SendInBlue ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern und E-Mails organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie eine E-Mail über SendInBlue öffnen oder auf einen Link in einer solchen E-Mail klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von SendInBlue hergestellt. Dabei können verschiedene Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem und Ihre Aktivitäten auf der Website erfasst und gespeichert werden. SendInBlue verwendet diese Informationen zur Optimierung der eigenen Services und zur statistischen Auswertung.

Wenn Sie keine Analyse durch SendInBlue wünschen, müssen Sie den Empfang von E-Mails abbestellen oder Ihre Einstellungen ändern. Hierzu finden Sie in jeder E-Mail einen entsprechenden Abmelde-Link.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SendInBlue: https://www.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

Bitte beachten Sie, dass SendInBlue Server in der Europäischen Union betreibt und somit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

N. Tawk.to

Wir nutzen auf dieser Website die Live-Chat-Software Tawk.to, die von Tawk.to Inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Nevada 89119, USA, bereitgestellt wird. Die Nutzung des Live-Chats ist freiwillig und dient der Verbesserung unseres Kundenservices. Bei der Nutzung des Live-Chats können personenbezogene Daten wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer von Tawk.to verarbeitet werden. Diese Daten werden auf Servern von Tawk.to in den USA gespeichert. Tawk.to beachtet die Datenschutzbestimmungen der EU und die Anforderungen des “EU-US Privacy Shield”. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Tawk.to können Sie in den Datenschutzbestimmungen von Tawk.to unter https://www.tawk.to/privacy-policy/ nachlesen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung des Live-Chats automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an Tawk.to übermittelt werden, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser und das Betriebssystem. Diese Informationen werden jedoch von Tawk.to nicht mit anderen Daten zusammengeführt, die Tawk.to von Ihnen gespeichert hat. Wenn Sie die Übermittlung von Daten an Tawk.to nicht wünschen, können Sie den Live-Chat jederzeit deaktivieren oder alternativ eine andere Kontaktmöglichkeit nutzen.

O. RankMath

Diese Website nutzt das Plugin RankMath zur Suchmaschinenoptimierung. RankMath sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen, um Funktionen wie das Snippet-Vorschau-Tool und die Sitemap-Generierung bereitzustellen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Optimierung unserer Website für Suchmaschinen. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. RankMath verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und um das Nutzererlebnis auf der Website zu verbessern. Die durch Cookies gesammelten Daten werden auf Servern von RankMath in den USA gespeichert.

RankMath verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch RankMath finden Sie in der Datenschutzerklärung von RankMath unter https://rankmath.com/privacy-policy/.

P. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu gegebenen Zeiten an Änderungen der Gesetze oder geänderte Vorgaben/Anforderungen seitens der Rechtsprechung oder der Aufsichtsbehörden anzupassen. Die geänderte Datenschutzerklärung gilt sodann ab ihrer Veröffentlichung auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um von über gegebenenfalls erfolgten Aktualisierungen Kenntnis zu erlangen.