Ich arbeite seit vielen Jahren als Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie, Coaching und Paarberatung.
Mich fasziniert der Facettenreichtum der Menschen, die Umstände, die möglicherweise zur aktuellen Situation geführt haben, die Haltung und Bewertung, die der Mensch zu seiner Biographie hat, der Blick auf wichtige Weggabelungen und Entscheidungen und natürlich seine Wünsche für die Zukunft.
Außerdem liebe ich es zu unterrichten! Zukünftige KollegInnen auf diesem Weg zu begleiten, ihre Begeisterung für das Thema zu erleben und zu wecken macht mir unglaublich viel Freude. Seit 2009 unterrichte ich in der Prüfungsvorbereitung zum allgemeinen Heilpraktiker und dort bereits immer schon am liebsten den Bereich Psychiatrie, außerdem in der Homöopathieausbildung die Anamneseführung.
Durch die Pandemiejahre ist der Unterricht digitaler geworden. Was uns anfangs geschreckt hat, zeigte sich plötzlich auch voller Möglichkeiten: Durch Krankheit, Urlaub oder Kinderbetreuung verpasste Kurse konnten aufgezeichnet und von den Teilnehmern nachgearbeitet werden. Es entstanden Lerngruppen zwischen Menschen, die weit voneinander entfernt wohnten – alles wurde flexibler und ließ sich besser an die Lebensrealität der Teilnehmer anpassen.
So ist die Idee zu diesem Kurs geboren – eine Ausbildung, die sich mit flexibler Zeiteinteilung gut gestalten und in den eigenen Alltag einbetten lässt und die trotzdem eine klare, Hilfestellung gebende Struktur hat. Es gibt eine feste Gruppe, in derer sich Lernpartnerschaften oder -gruppen bilden lassen. Die Dozenten sind immer wieder live da und der Stoff ist so aufbereitet, dass man ihn im Selbststudium lernen kann. Und wenn völlig unerwartet alles anders wird kann man ein halbes Jahr später wieder einsteigen oder im Gegenteil die Lernzeit straffen. In diesem Sinne – wir freuen uns, dass ihr Euch mit uns in dieses spannende, aktuell so relevante Thema begeben wollt!