HP Psych Ausbildung und Prüfungsvorbereitung

HP Psych Ausbildung zum/zur Heilpraktiker-/in für Psychotherapie Juli 2023

Format:
Datum:
12.07.2023 10:00 Uhr
Dauer:
6 bis 12 Monate
Uhrzeit:
Die Online-Live-Termine finden immer im 2-wöchigen Rhythmus mittwochs in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.

Termine:

12. Juli 2023, 26. Juli 2023,
09. August 2023, 23. August 2023,
06. September 2023, 20. September 2023,
04. Oktober 2023, 18. Oktober 2023,
01. November 2023, 15. November 2023,
29. November 2023, 13. Dezember 2023
1.799,00 

Du bist für diesen Kurs schon eingeschrieben?
Melde Dich an und Du findest den Kurs
unter folgendem Link:

Beschreibung

HP Psych Ausbildung im Fernstudium

Förderfähig bis zu 1500,00 € über die Bildungsprämie.

Unser Kursaufbau

Jede Lerneinheit umfasst:

  • zu jedem Thema ein speziell dafür erstelltes Lehrvideo
  • ein Skript
  • eine PDF-Datei der im Lehrvideo verwendeten PowerPoint Präsentation
  • speziell zu den Themen zusammengestellte Multiple-Choice-Fragen aus den vergangenen Prüfungen
  • ergänzendes Material, nützliche Links, Buchempfehlungen zur Vertiefung und vieles mehr, das zum Teil online frei verfügbar, hier jedoch sinnvoll zusammengestellt ist.

Eine Prüfung mit speziellen Fragen zum jeweiligen Themenblock wird direkt nach der Lerneinheit frei geschaltet. Im Anschluss daran findet ein Online-Live-Termin statt, bei dem die Prüfung besprochen, offene Fragen geklärt und die Inhalte vertieft werden.

Alles ist vom Aufbau her aufeinander abgestimmt.

Insgesamt sind 10 Stunden Videomaterial, 325 Seiten Skript und 12 Online-Live-Termine enthalten.

HP Psych Ausbildung

Zwei Frauen – zwei Heilpraktikerinnen – eine Vision: Die flexible Heilpraktikerschule – eine Ausbildung im Fernstudium. In den letzten Jahren haben wir gelernt, uns auf einem Online Campus zurechtzufinden, Fernstudiengänge zu belegen und den digitalen Austausch zu pflegen. Neue Möglichkeiten eine Ausbildung in einem Fernlehrgang auch in der Heilkunde oder den Heilberufen zu absolvieren, haben sich aufgetan.

Warum eine HP Psych Ausbildung

Der Heilpraktiker für Psychotherapie ist für alle eine Bereicherung, die sich für das spannende Gebiet rum um Coaching, Beratung, Gestalttherapie oder systemisches Arbeiten interessieren oder dort schon Aus- und Weiterbildungen gemacht haben.

Mit der HP Psych Ausbildung erweitert sich nicht nur das Wissen, die Arbeitsmöglichkeiten und das Spektrum potentieller KlientInnen – das Praktizieren steht auch  auf solideren Füßen.

Die Häufigkeit psychischer Erkrankungen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Der Bedarf ist also da, es mangelt aber an qualifizierten Behandler*innen.

Hier werden alle relevant, die sich der Unterstützung bei psychischen Krankheiten oder schwierigen Lebensphasen verschrieben haben: Kunst- und Gestalttherapeut*innen, Systemische Berater*innen und Therapeut*innen, Burn Out-Coaches, Stressbewältigungstrainer*innen und Traumatherapeut*innen.

Es gibt viele bewährte Aus- und Weiterbildungen in diesem Feld, sie alle dürfen aber ohne eine Zulassung als Psychotherapeut*in nicht praktiziert werden.
Hier kommt der 
Heilpraktiker für Psychotherapie, kurz: HP Psych, ins Spiel.

Dein Beruf und die Fernschule

Für Berufstätige, die eine HP Psych Ausbildung anstreben, ist es oft einfacher, sich von zu Hause auf die amtsärztliche Überprüfung vorzubereiten. Hat es im Beruf zeitliche Überschneidungen mit dem Kurs gegeben, die Kinderbetreuung nicht geklappt, so können verpasste Kurse als Aufzeichnung nachgearbeitet werden.

Fernschulen bieten die Möglichkeit, dass sich Lerngruppen zwischen Menschen und Personen, die weit voneinander entfernt wohnen, bilden, weil sie einfach gut zusammenpassen – und es spart Kosten. Alles wird flexibler und lässt sich besser an die Lebensrealität der TeilnehmerInnen anpassen.

Online-Kurs: die flexible Heilpraktikerschule als Fernlehrgang

So ist die Idee zu diesem Kurs geboren – eine Heilpraktikerausbildung zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, die sich mit flexibler Zeiteinteilung gut gestalten und in den eigenen Alltag einbetten lässt. Du kannst Dir überlegen, wann deine produktive Zeit am Tag ist, und hast die Wahl, den Zeitpunkt Deiner Lernphasen selbst zu bestimmen. Wie tickt Dein persönlicher Biorhythmus – passe Dein Lernvorhaben einfach an, denn dann ist das Lernen entspannter, leichter und effizienter.

Der Multiple-Choice-Trainer

Die Erfahrung zeigt, dass die Chancen, die mündliche Prüfung zu bestehen enorm steigen, je mehr man sich auf die sehr spezielle Art der Multiple-Choice-Abfrage vorbereitet.

Darum haben wir für die Prüfungsvorbereitung einen eigenen MC-Trainer entwickelt, der unseren Kursteilnehmern zusätzlich zu den Lehrvideos, den Übersichten und Skripten zur Verfügung steht. In diesem Trainer kommen alle Fragen der Prüfungen aus den letzten Jahren vor. Wir haben zahlreiche Erklärungen eingefügt, die nach der Beantwortung der Fragen begründen, warum etwas falsch oder richtig ist – das wiederholt und trainiert zusätzlich.

Die Fragen können themenspezifisch bearbeitet werden, also immer passend zum jeweiligen Kapitel, welches gerade behandelt wird. Zusätzlich gibt es den Trainer mit gemischten Fragen, der alle Fragen zu den Kapiteln enthält, die im bisherigen Verlauf der Ausbildung schon erarbeitet wurden. So können die Themen permanent wiederholt werden und die Themen vom Anfang des Kurses geraten nicht in Vergessenheit.

Selbstständigkeit beim Lernen

Wir haben den Stoff so aufbereitet, dass man ihn sich im Selbststudium erarbeiten kann und durch die Arbeit mit dem Multiple Choice Trainer die eigenen Lernfortschritte ständig überprüft werden. In der Praxis bieten wir Studienhefte, Videos und themenspezifische Präsentationen an.

Kommunikativ trotz Fernstudium

Es gibt eine feste Gruppe, in der sich Lernpartnerschaften oder -gruppen bilden lassen. Die Dozentinnen sind regelmäßig live für eine Beratung oder Fragen verfügbar und können auch zwischen den Einheiten direkt kontaktiert werden.

Qualifikation und Vorkenntnisse

Die Teilnahme an unserem Kurs setzt keine Ausbildung in therapeutischen Berufen voraus. Du solltest Interesse an der Gesundheit und Naturheilkunde im allgemeinen mitbringen. Die in einigen Bereichen – auch bei der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie – notwendigen Kenntnisse von Anatomie und Physiologie werden verständlich und detailliert erklärt.

Lebendige Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

Lebendiges und nachhaltiges, vertiefendes Lernen durch unterschiedliche Methoden und Ansätze erwartet Euch. Infos zu den einzelnen Blöcken können heruntergeladen werden, verschiedene Heilmethoden und therapeutische Ansätze aus der Naturheilpraxis werden zu jedem Krankheitsbild erläutert. Das erworbene Wissens kann mit themenspezifischen Multiple Choice Fragen überprüft werden. Wir bieten zudem Zeitfenster für eine persönliche Beratung an, denn einige Menschen benötigen den direkten Kontakt zur Verarbeitung des Lehrinhaltes. Über allem steht das Ziel, einen vollumfänglichen Überblick über die Anforderungen der amtsärtztlichen Prüfung zu erhalten.

Vorbereitung auf die schriftliche Überprüfung Heilpraktiker Psychotherapie

Der Fokus liegt und orientiert sich an den Fragen für die schriftliche Prüfung. Die mündliche Heilpraktikerüberprüfung fließt mit ein, ist jedoch sehr unterschiedlich je nach Bundesland.

Direkt vor den Live-Einheiten wird jeweils – zu einer festgelegten Zeit – eine Zwischenprüfung zu dem in der letzten Lerneinheit thematisierten Stoff freigeschaltet. Sie zeigt Euch auf, welcher Bereich gut erarbeitet wurde und wo es eventuell noch kleine Wissenslücken gibt. Diese Prüfung wird im Anschluss live gemeinsam besprochen, Fragen geklärt, vertieft und wiederholt.

Unser Ausblick

Als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker werdet Ihr die Möglichkeit haben, direkt mit Menschen in Kontakt zu kommen, sie in schwierigen Lebensphasen zu begleiten und therapeutisch zu unterstützen. Aus unserer Erfahrung können wir sagen: Es ist als Beruf sehr erfüllend, weckt nachhaltige Emotionen und bereitet uns sehr viel Freude.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten um die Kosten zu reduzieren?

Unser Kurs kann mit bis zu 1500 € über die Bildungsprämie gefördert werden. Unter folgendem Link findest Du weitere Informationen zu Förderungsmöglichkeiten:

Bildungsprämie

Sprich uns gern auf die Fördermöglichkeiten an. Wir beraten Dich gern zu dem Thema.

Referenten

Teilnahmeinfos

Dieser Kurs oder Teile davon finden über die Videokonferenz-Software Zoom statt. Wir empfehlen vorab die kostenfreie Zoom App auf Deinem PC, Smartphone oder Tablet zu installieren und einzurichten. Am besten, Du machst Dich mit einem Testmeeting bereits mit Zoom vertraut.
Bitte melde Dich einigen Minuten vor dem Beginn des Termins auf der Kursplattform mit Deinen Anmeldedaten an. Öffne den Kurs unter Mein Konto => Meine Kurse/Webinare und klicke auf Webinar. In der Zusammenfassung zum Webinar findest Du zwei Links Teilnehmen. Damit kannst Du sowohl über die Zoom App als auch direkt im Browser am Webinar teilnehmen. Der Wartebereich des Zoom-Meeting wird von den Referenten ca. 15 Minuten vor Beginn gestartet, so dass Du das Anmelden und Beitreten rechtzeitig testen kannst.

Solltest Du Dein Passwort vergessen haben, klicke im Anmeldefenster auf Passwort vergessen, um ein neues Passwort setzen zu können.