Webinar - Medizinischen Onlinekurs erstellen

Infoabend für (angehende) Referenten – Medizinisches Wissen online vermitteln

Format:
Referent:
Datum:
04.04.2023 15:00 Uhr
Dauer:
1,5 Stunden
Freie Plätze:
6
 von 
10
Weitere Termine:
0,00 

Vorrätig

Du bist für diesen Kurs schon eingeschrieben?
Melde Dich an und Du findest den Kurs
unter folgendem Link:

Beschreibung

Entdecke die Möglichkeiten, die sich Dir als (angehende/r) ReferentIn für medizinische Fortbildungen bieten - und das kostenlos! Melde Dich jetzt zu unserem Infoabend an und erhalte spannende Einblicke, wie Du Dein Wissen in profitable Online-Kurse umwandeln und erfolgreich vermarkten kannst. Speziell auf die Bedürfnisse von ReferentInnen zugeschnitten, die ihre Fortbildungen online durchführen möchten, bietet Dir dieses Webinar die Gelegenheit, wertvolles Know-how zu erlangen und Deine Fragen zu stellen.

Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz! Die Anmeldung ist ganz einfach: Lege das Webinar einfach in den Warenkorb und schließe Deine Bestellung ab. Deine Zugangsinformationen findest Du dann bequem unter "Mein Konto | Meine Kurse". Der Zugangslink zum Webinar wird rechtzeitig vor Beginn freigeschaltet.

Inhalt des Webinars:

I. Einleitung

II. Warum solltest Du Onlinekurse erstellen?
1. Vorteile von Onlinekursen für Referenten
2. Bedeutung von (medizinischen) Onlinekursen in der heutigen Zeit

III. Wie Du Dein Wissen in Onlinekurse umwandeln kannst
1. Arten von Onlinekursen
2. Schritte zur Erstellung von Onlinekursen
3. Tipps für die Strukturierung von Kursinhalten
4. Erstellung von Lernzielen und Bewertungsmethoden
5. Einsatz von multimedialem Material (z.B. Videos, Audioaufnahmen, etc.)
6. Besonderheiten bei der Erstellung von medizinischen Onlinekursen

IV. Wie Du Onlinekurse erfolgreich vermarkten kannst
1. Strategien zur Vermarktung von Onlinekursen
2. Nutzung von sozialen Medien zur Verbreitung von Kursen
3. Tipps für das Verfassen von effektiven Verkaufstexten
4. Preisstrategien für Onlinekurse

V. Tools und Technologie für die Erstellung von Onlinekursen
1. Übersicht über die wichtigsten Tools und Technologien zur Erstellung von Onlinekursen
2. Vor- und Nachteile verschiedener Plattformen für den Kursverkauf
3. Tipps für die Auswahl des richtigen Tools für Deine Bedürfnisse

VI. Beispiele und Best Practices
1. Vorstellung eines realen Onlinekurses
2. Analyse der Strategien und Best Practices
3. Mögliche Fallstricke und wie man sie vermeidet

VII. Zusammenfassung und Fazit
1. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
2. Empfehlungen und Tipps für angehende Referenten
3. Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

VIII. Fragen und Antworten
1. Möglichkeit für Teilnehmer, Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten

Referenten

Teilnahmeinfos

Dieser Kurs oder Teile davon finden über die Videokonferenz-Software Zoom statt. Wir empfehlen vorab die kostenfreie Zoom App auf Deinem PC, Smartphone oder Tablet zu installieren und einzurichten. Am besten, Du machst Dich mit einem Testmeeting bereits mit Zoom vertraut.
Bitte melde Dich einigen Minuten vor dem Beginn des Termins auf der Kursplattform mit Deinen Anmeldedaten an. Öffne den Kurs unter Mein Konto => Meine Kurse/Webinare und klicke auf Webinar. In der Zusammenfassung zum Webinar findest Du zwei Links Teilnehmen. Damit kannst Du sowohl über die Zoom App als auch direkt im Browser am Webinar teilnehmen. Der Wartebereich des Zoom-Meeting wird von den Referenten ca. 15 Minuten vor Beginn gestartet, so dass Du das Anmelden und Beitreten rechtzeitig testen kannst.

Solltest Du Dein Passwort vergessen haben, klicke im Anmeldefenster auf Passwort vergessen, um ein neues Passwort setzen zu können.