Yoga-Didaktik

Yoga Didaktik, Feinarbeit & Präzision

Format:
Referent:
FP/LE:
15
Datum:
12.01.2024 12:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Uhrzeit:
Fr 12.01.2024: 12:00-19:15 Uhr
Sa 13.01.2024: 09:00-14:00 Uhr
250,00 

Du bist für diesen Kurs schon eingeschrieben?
Melde Dich an und Du findest den Kurs
unter folgendem Link:

Beschreibung

Kurzbeschreibung

Die Konzeptionierung einer Yoga-Einheit bedarf neben den spezifischen Kenntnissen und Fähigkeiten auch Kreativität und strukturelles Denkvermögen. Das Schaffen eines harmonisch organisierten Übungsaufbaus fördert den Flow Ihrer Yogastunde und vermittelt den Teilnehmern ein Gefühl der Stimmigkeit.

In diesem Kurs erhältst du wertvolle Tipps für eine optimal organisierte Trainingsstunde sowie Hinweise für die eigene Reflexion bezüglich Planung und Durchführung deiner Yoga-Einheiten. So wird dein Yoga-Kurs zu einem qualitativ hochwertigen Erlebnis für deine Teilnehmer!

Das Seminar
Dieses Yoga-Aufbauseminar ist perfekt für dich geeignet, wenn du bereits praktische Erfahrungen im Anleiten von ­Gruppen oder Einzelpersonen im Yoga gesammelt hast.

Der Workshop richtet sich aber ebenso an jene Kursleiter, die die Feinheiten des Yoga für sich selbst ausbauen und vertiefen möchten.

Du lernst, wie du aufbauend auf den ­klassischen Techniken des Hatha-Yoga (Pranayama, ­Asana & Meditation) eine präzisere Umsetzung und Anpassung für dich selbst und deine Teilnehmer vornehmen kannst. Im Vordergrund steht hierbei die Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis und eine Optimierung des methodisch-didaktischen Vorgehens, beispielsweise durch den Einsatz der Stimme oder einer Verbesserung verbaler und taktiler Hilfestellungen. Des Weiteren lernst du philosophische Hintergründe des Yoga und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Themen Bewusstseins- und Persönlichkeitsentfaltung kennen.

Dein Nutzen
Durch die Optimierung deiner Kursleiterfähigkeit im Bereich Yoga, werden deine Stunden nicht nur für deine Kunden lebendiger und facettenreicher. Du als Kursleiter lernst, deine Stundengestaltung zu perfektionieren und mit Hilfe methodischer Vorgehensweisen und wertvoller Tipps auf aktuelle Gegebenheiten und Herausforderungen leichter zu reagieren. Mit den Feinheiten beim Wechsel in andere Asanas schaffst du zudem einen harmonischen Stundenfluss, der deine Teilnehmer begeistern wird.

Voraussetzung

Grundausbildung Yoga Kursleiter oder Yogalehrerausbildung

Inhalte

  • Erweiterung des Übungsrepertoires
  • Feinarbeit der Asanas und Pranayama
  • ausgewählte Entspannungs- und Meditationsformen
  • Reflexion der Unterrichtspraxis
  • Progression und Regression
  • Optimierung der Stundenplanung
  • Hintergründe zur Yogaphilosophie
  • Aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft
  • Erlernen von Prinzipien zur Anleitung von Gruppen und Einzelpersonen (Stimme, Wortwahl und taktile Korrektur)
  • neue Ideen für die Unterrichtspraxis
  • Stundenbilder zu verschiedenen Schwerpunkten

Voraussetzungen

Grundausbildung als Yoga Kursleiter oder Yogalehrer

Hinweise

Referenten

Teilnahmeinfos

Dieser Kurs oder Teile davon finden über die Videokonferenz-Software Zoom statt. Wir empfehlen vorab die kostenfreie Zoom App auf Deinem PC, Smartphone oder Tablet zu installieren und einzurichten. Am besten, Du machst Dich mit einem Testmeeting bereits mit Zoom vertraut.
Bitte melde Dich einigen Minuten vor dem Beginn des Termins auf der Kursplattform mit Deinen Anmeldedaten an. Öffne den Kurs unter Mein Konto => Meine Kurse/Webinare und klicke auf Webinar. In der Zusammenfassung zum Webinar findest Du zwei Links Teilnehmen. Damit kannst Du sowohl über die Zoom App als auch direkt im Browser am Webinar teilnehmen. Der Wartebereich des Zoom-Meeting wird von den Referenten ca. 15 Minuten vor Beginn gestartet, so dass Du das Anmelden und Beitreten rechtzeitig testen kannst.

Solltest Du Dein Passwort vergessen haben, klicke im Anmeldefenster auf Passwort vergessen, um ein neues Passwort setzen zu können.