Yoga-Didaktik

Yoga in Therapie & Rehasport

Format:
Referent:
FP/LE:
15
Datum:
26.04.2024 12:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Uhrzeit:
Fr 26.04.2024: 12:00-19:15 Uhr
Sa 27.04.2024: 09:00-14:00 Uhr
250,00 

Du bist für diesen Kurs schon eingeschrieben?
Melde Dich an und Du findest den Kurs
unter folgendem Link:

Beschreibung

Kurzbeschreibung

Immer mehr Menschen schätzen die vielen gesundheitsfördernden Aspekte des Yoga. Dabei wirkt Yoga nicht nur vorbeugend, sondern unterstützt auch die Aktivierung der Selbstheilungsprozesse im Körper. Dieses Seminar vermittelt angepasste Yogatechniken, die eine erfolgreiche Therapie von verschiedenen Krankheiten und Verletzungen unterstützen oder auch im Rehasport eingesetzt werden können.

Teilnehmer mit körperlichen Einschränkungen und Beschwerden werden dadurch besser betreut und mit gezielten Übungsvariationen individuell gefordert.

Das Seminar

In diesem zweitägigen Praxisworkshop werden vor allem Übungen vermittelt, die du gezielt im therapeutischen Bereich und im Rehabilitationssport einsetzen kannst. Neben einem abgestimmten methodischen Übungsaufbau, stehen verschiedene Krankheitsbilder und daraus resultierende Ausführungsvarianten im Fokus. Du lernst, wie du verschiedene Übungen durch eine spezifische Progression oder Regression an Patienten mit unterschiedlichen Einschränkungen anpassen kannst, um eine optimale Betreuung deiner Teilnehmer zu gewährleisten.

Neben den körperlichen Trainingsvarianten kommen in dieser Fortbildung auch spezielle Atem- und Entspannungsübungen zum Tragen. Das gezielte „zur Ruhe kommen“ ermöglicht eine bessere Selbstreflexion und damit einen bewussteren Umgang mit körperlichen Einschränkungen und Blockaden. Weiterhin wird ein hoher Stellenwert auf das Erlernen von Selbstwirksamkeit der einzelnen Teilnehmer gelegt.

Dein Nutzen

Du wirst Yogatechniken gezielt im therapeutischen Bereich sowie im Rehasport einsetzen können. In diesem Seminar erlernst du einfache, aber wirkungsvolle Methoden, um deine Patienten mit Effektwissen und individuell anwendbaren Übungen zu unterstützen. Damit förderst du die Teilnehmer darin, wieder mehr Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.

Inhalte

  • Yoga relevante Vertiefung anatomischer Grundlagen
  • Übungsmöglichkeiten anhand spezieller Krankheitsbilder
  • Anpassung an verschiedene Leistungsniveaus (Progression/Regression)
  • Einsatz bei Rückenbeschwerden und orthopädischen Einschränkungen
  • Einsatz bei Herzkreislauferkrankungen
  • psychologische Hintergründe zu verschiedenen Erkrankungen (Meta-Medizin)
  • Konzeptideen zur nachhaltigen Durchführung
  • Modellstunden für den Einsatz in Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik sowie Rehasport
  • Impulse für den Einsatz in der Einzeltherapie
  • Indikationsspezifische Bewegungsveränderungen
  • physiologische Zusammenhänge und Gelenkbiomechanik (Mobilisation, Stabilisation, Koordination)

Voraussetzungen

  • Yoga Kursleiter oder
  • Yogalehrer

Hinweise

Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:

  • Fitness Trainer B-Lizenz
  • Personal Trainer
  • Rückenschullehrer
  • Rückengesundheit Kursleiter 
  • Yoga-Kursleiter

Referenten

Teilnahmeinfos

Dieser Kurs oder Teile davon finden über die Videokonferenz-Software Zoom statt. Wir empfehlen vorab die kostenfreie Zoom App auf Deinem PC, Smartphone oder Tablet zu installieren und einzurichten. Am besten, Du machst Dich mit einem Testmeeting bereits mit Zoom vertraut.
Bitte melde Dich einigen Minuten vor dem Beginn des Termins auf der Kursplattform mit Deinen Anmeldedaten an. Öffne den Kurs unter Mein Konto => Meine Kurse/Webinare und klicke auf Webinar. In der Zusammenfassung zum Webinar findest Du zwei Links Teilnehmen. Damit kannst Du sowohl über die Zoom App als auch direkt im Browser am Webinar teilnehmen. Der Wartebereich des Zoom-Meeting wird von den Referenten ca. 15 Minuten vor Beginn gestartet, so dass Du das Anmelden und Beitreten rechtzeitig testen kannst.

Solltest Du Dein Passwort vergessen haben, klicke im Anmeldefenster auf Passwort vergessen, um ein neues Passwort setzen zu können.